Grabenlose Kanalsanierung und Rohrsanierung in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung
Wir führen Kanalsanierung durch und das ohne Aufgraben oder Aufstemmen zu müssen. Überall dort, wo Sie unsere Profis benötigen, werden wir für Sie tätig. Bevor wir mit einer Kanalsanierung beginnen, führen wir grundsätzlich eine Kamerauntersuchung durch. Bei der kameragestützten Kanaluntersuchung zeigen sich die Schwachstellen auf, bei denen eine Sanierung notwendig ist. Wir können genau betrachten, was am Kanal oder Rohr defekt ist und können den Schaden auch exakt lokalisieren. Auf diese Weise verschaffen wir Ihnen und uns einen Überblick, ob eine Reparatur, Renovierung oder Sanierung angebracht ist.
Eine Kanalsanierung ist heutzutage kein Schreckgespenst mehr. Es gibt etliche innovative Techniken, die bei uns zum Einsatz kommen, die eine Sanierung ohne Aufgraben möglich werden lassen. Wir möchten Ihnen vier der wichtigsten Methoden vorstellen, mit denen wir arbeiten.
PL®-Point-Liner® System
Das spezielle Point-Liner-Verfahren eignet sich für die Kanalsanierung um gezielt Schwachstellen zu sanieren.
Inliner System
Die einfachste Sanierung von Hausanschlussleitungen mit der Technologieanwendung von System Inflex.
Zwei-Komponenten-Flutsystem
Für den Einsatz in nicht begehbaren Leitungen geeignet. Hilft überall dort, wo es schwierig ist, mit anderen Systemen zu sanieren.
BRAWOLINER®
Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion sind die BRAWOLINER® extrem flexibel. Dies macht sie zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Bögen bis zu 90° …
Kanalsanierung ohne Aufgraben in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung
Kanalsanierung mit dem PL®-Point-Liner® System
Unser Familienunternehmen hat sich auf das Benutzen von Pointlinersystemen spezialisiert. Point-Liner ist ein System, mit dem wir Kanalsanierungen direkt im Inneren ausführen können, ohne den Kanal aufstemmen zu müssen.
Ein sogenannter Packer wird in das Kanalsystem geführt und gleichmäßig mit Luft befüllt. Der Packer, der nun ballonartig aufgeblasen ist, drückt und klebt eine Glasfasermatte an die Rohrwandung. Auf diese Weise können stufenlose Übergänge an den Auslaufzonen geschaffen werden. Auf die von uns verwendeten Glasfasermatten, die mit einem speziellen Harz verklebt werden, ist Verlass. Des Weiteren wird eine Trennfolie auflaminiert, um die Sanierung perfekt auszuführen. Alle diese Arbeitsschritte werden von dem sogenannten Packer vorgenommen.
Kanalsanierung mit dem Point-Liner®-System:
So läuft es ab (Video/Youtube).
Das Point-Liner®-System
Der Packer – zur Rohr- und Kanal-Sanierung für DN 70 – 900 mm
Die Harze – PL-epoxyd-Harz und Multi-Point-Liner-Sytsem Harz 2000 auf PU-Basis – Spezial-Entwicklungen für einfachste Anwendung.
Die Glasfasermatte – besteht aus Spezial-Glasfasern in verschiedenen Stärken.
Die Luftschiebe-Stangen – sind biegbar, zur Platzierung des Packers an der Schadstelle und haben Luftanschlüsse zum Befüllen des Packers mit Luft.
Die Trennfolie –eine Folie, zwischen Packer und laminierter Glasfaser-Matte.
Die Zubehör-Werkzeuge – Bohrmaschine mit Rührvorsatz, Schere, Spachtel, Schraubenzieher, Laminier-Roller, Kabelbinder und Klebeband
Kanalsanierung mit dem Inliner-Inflex-System
Eine weitere Technik, die wir anwenden, ist das System Inflex. Mit diesem System können wir sowohl Rohrleitungen als auch Kanäle auf sehr einfache Art und Weise sanieren. Auch undichte Hausanschlussleitungen und defekte Hausanschlüsse lassen sich mit Inflex reparieren. Dieses System ist sehr vielfältig einsetzbar und für die unterschiedlichsten Rohrverläufe und Nennweiten geeignet, die in einer geschlossenen Bauweise saniert werden sollen. Auch hier entfällt das Aufgraben der schadhaften Stelle. Mit dem System Inflex ist es möglich, eine Sanierung ohne Aufgrabung von Rohren/Kanälen bis zu einer Nennweite von DN300 durchzuführen. Die Inversion von Inflex erfolgt im Regelfall durch einen Schacht oder ein Putzstück.
Die Vorteile des System Inflex
- Grabenlose Sanierung DN 50 bis DN 300 möglich
- Faltenfrei und formschlüssig
- flexible Anpassung an Nennweitenänderungen durch 25 % Dehnfähigkeit
- Bögen bis zu 90° sanierbar
- Inversion durch einen Schacht oder durch Putzstücke
- Hygiene Umweltverträglichkeit nach DIN 38414 Teil 4 (Hygieneinstitut Gelsenkirchen)

Kanalsanierung mit dem 2 Komponenten Flutsystem
Bei dieser Variante handelt es sich um eine chemische Sanierung, die ihren Einsatz in nicht begehbaren/befahrbaren Leitungen findet. Die verwendeten Silikate lassen sich überall dort einsetzen, wo es schwierig ist, mit anderen Systemen zu sanieren. Wir benutzen das 2-Komponenten-Flutsystem vorzugsweise bei Leitungen, die über viele Biegungen und Abzweigungen verfügen oder im Hausanschlussbereich gelegen sind.
Das System dichtet alle bekannten Rohmaterialien wie Steinzeug, Beton, Faserzement, PVC oder Gusseisen. Durch unsere langjährige Erfahrung mit dem 2-Komponenten-Flutsystem haben wir viele erfolgreiche Referenzprojekte durchführen können.
Komponenten des Flutsystems
Die Silikatkomponente A, der eigentliche Träger des Systems, ist ein speziell formuliertes, rein anorganisches sowie hochkiesen-säurehaltiges Silikat mit geringer Viskosität.
Durch den hohen Anteil an Kieselsäure ist die Komponente sehr klebrig – bei einer Temperatur über 10°C bleibt das Material dennoch sehr fließ- bzw. kriechfähig. Die zweite Komponente, der Straubco- Härter CA, ist eine anorganische Spezialsole mit organischem Polymer, niedrigviskos und mit der richtigen Temperatur von über 10°C ebenfalls schnell kriechfähig und somit ideal auf die A-Komponente eingestellt.
Beide Komponenten sind in ihren Zusammensetzungen und Eigenschaften biologisch sehr gut abbaubar und somit umweltverträglich. Die Arbeitsstoffe sind nicht gefährlich. Es entsteht keinerlei Geruchsbelästigung für die Anwohner.
Das Ergebnis:
Längs- und Radialrisse, undichte Muffen und Undichtigkeit im Leitungssystem werden mit diesem System 100%ig beseitigt.
Kanalsanierung mit BRAWOLINER®
BRAWO® SYSTEMS produziert als einziges Unternehmen nahtlose Textilschläuche für die Sanierung defekter Rohre auch in kleinen Nennweiten. Aufgrund einer speziellen Schlingenkonstruktion sind die BRAWOLINER® extrem flexibel. Dies macht sie zur idealen Sanierungslösung für defekte Rohre mit Bögen bis zu 90° und bis zu zwei Dimensionsänderungen. Mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren ist BRAWOLINER® eine ökonomische und umweltfreundliche Alternative zur offenen Bauweise!
BRAWOLINER® 3D DN 200 – 300
Liner für Dimensionssprung DN 200 bis DN 300

BRAWOLINER® HT
Für Sanierungen innerhalb von Gebäuden

BRAWOLINER® XT
Liner für statisch gefährdete Rohre

BRAWOLINER®
Der Standard-Liner für die Kanalsanierung

Ihre Vorteile mit ADA Kanalreinigung & Sanierung
Zertifizierter Fachbetrieb
Schnelle Abhilfe
Modernste Technik
Erfahrener Dienstleister für Privat- und Geschäftskunden
Notruf-Bereitschaft 24/7
Qualifizierte Beratung
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir sind in Erlangen, Fürth und Nürnberg für Sie unterwegs.
Schnelle Hilfe ist nur einen Anruf entfernt:
0911 773636
Sie erreichen uns auch per
E-Mail oder über das Kontaktformular: