TV-Kanaluntersuchung zur Inspektion der Kanäle und Abwasserleitungen per Kamera
Ob Kanaluntersuchung, Kanalinspektion oder TV-Kanaluntersuchung: mit uns haben Sie einen Profi an Ihrer Seite. Wir verfügen über die modernste Kameratechnik, die es uns ermöglicht, jegliches Abwassersystem und dessen Verlauf auf Schäden und mögliche Schwachstellen zu untersuchen. Sie erhalten von uns Video- und Fotodokumentationen und ein Schadensprotokoll wenn Sie benötigen, welches Sie, falls es sich um Fremdverschulden oder einen Versicherungsschaden handelt, bei den zuständigen Kostenträgern einreichen können. Wenn eine Kanalreinigung oder vielleicht sogar eine Kanalsanierung notwendig sein sollte, werden wir die weiteren Schritte besprechen und Lösungswege erarbeiten. Wir stehen zu unserem Versprechen, dass wir schnell, professionell, aber auch preisgünstig für Sie tätig sind, in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Lauf und Umgebung.
TV-Kanaluntersuchung in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung
Die Dichtheitsprüfung
Die Dichtigkeitsprüfung ist ein separates Verfahren, dass ggf. von der Stadt oder Gemeinde gefordert wird. Diese Prüfung darf nur von zertifizierten Firmen durchgeführt werden. Unsere qualifizierten Mitarbeiter führen die Abwasserdichtheitsprüfung mit der modernsten Technik durch und erstellen Ihnen den Zertifikatsnachweis.

TV-Kanaluntersuchung um Rohrverstopfungen zu orten
Mit unserer abbiegefähigen Kanalkamera sind wir immer weit vorne. Durch die hochauflösenden Bildschirme sind unsere Inspekteure in der Lage die Ursache für die Verstopfung zu erkennen. Wir dokumentieren die Daten der TV-Kanaluntersuchung in Haltungsberichten. Diese händigen wir dann den Auftraggebern sowohl digital mit den Videodaten, als auch schriftlich (z. B.: offizielles Prüfprotokoll) aus.
Wo die Verstopfung ist und welche Ursachen sie hat bestimmt auch, wer die Kosten für die Rohrreinigung oder Sanierung übernimmt. Bei einer Verstopfung oder Schadensfeststellung wird eine Rohrreinigung oder Kanalsanierung nötig sein, mit der TV-Kanaluntersuchung sorgen wir dafür, dass Sie keine unnötigen Kosten tragen.

TV-Kanaluntersuchung
Regelmäßige Überprüfung privater Abwasserleitungen: Ihre Verantwortung als Grundstückseigentümer
Die Stadt Nürnberg verpflichtet Grundstückseigentümer, ihre privaten Abwasserleitungen regelmäßig auf Dichtheit und Funktionstüchtigkeit überprüfen zu lassen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass keine Schadstoffe ins Grundwasser gelangen und das öffentliche Kanalnetz nicht durch eindringendes Fremdwasser belastet wird.
Überprüfungspflichten:
- Regelmäßige Prüfintervalle: Grundstückseigentümer müssen alle 25 Jahre den ordnungsgemäßen Zustand ihrer unterirdischen Abwasserleitungen nachweisen. In Wasserschutzgebieten, wie beispielsweise in Erlenstegen, Laufamholz, Mögeldorf und im Westen der Stadt Nürnberg, verkürzt sich dieses Intervall auf alle 10 Jahre.
- Durchführung der Prüfung: Die Überprüfung erfolgt durch spezialisierte Fachfirmen, die mittels Kamerabefahrung den Zustand der Leitungen beurteilen und eventuelle Schäden dokumentieren.
- Nachweispflicht: Eigentümer sind verpflichtet, die Prüfnachweise der Stadt vorzulegen. Fristverlängerungen werden nur in Ausnahmefällen gewährt.
Diese Vorgaben haben in Nürnberg zu Diskussionen geführt, da sie für einige Eigentümer mit Aufwand und Kosten verbunden sind. Dennoch dienen sie dem Schutz der Umwelt und der Sicherstellung einer funktionierenden Abwasserentsorgung.
Für detaillierte Informationen und weiterführende Hinweise können sich Betroffene an die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg wenden.
Als anerkannter Fachbetrieb helfen wir Ihnen gern fachgerecht weiter.
Lesen Sie auch diesen Artikel:
Nordbayern.de | Kanalnetz: Eigentümer sollen Röhren kontrollieren lassen
Ihre Vorteile mit ADA Kanalreinigung & Sanierung
Zertifizierter Fachbetrieb
Schnelle Abhilfe
Modernste Technik
Erfahrener Dienstleister für Privat- und Geschäftskunden
Notruf-Bereitschaft 24/7
Qualifizierte Beratung
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir sind in Erlangen, Fürth und Nürnberg für Sie unterwegs.
Schnelle Hilfe ist nur einen Anruf entfernt:
0911 773636!
Sie erreichen uns auch per
E-Mail oder über das Kontaktformular: